Veranstaltungsübersicht 10/2020–12/2021
Die Torah als das Buch zum Leben
Die EKM und das Bistum Erfurt schenken der jüdischen Landesgemeinde Thüringen eine neue TORA. Das Projekt „Tora ist Leben“ begleitet diesen Prozess mit Bildungsangeboten. „Wozu ist uns die Torah gegeben?Zum Leben. So lehren die Weisen: forsche in ihr, suche in ihr, denn in ihr ist alles enthalten. Werde alt und grau in ihr, denn es gibt keinen besseren Wegweiser zum Himmel. So wollen wir es denn wagen …“. Pfarrer i.R. Dr. Gerhard Begrich führt Sie in seinem Vortrag in die Welt der hebräischen Bibel ein. Unterhaltsam und informativ spricht er über jahrtausendealte Weisheit, die ein Wegweiser für das 21. Jahrhundert sein könnte. Außerdem erklärt Dr. Begrich den Unterschied zwischen der Lutherbibel und der hebräischen Bibel, die zum Beispiel in der Anordnung einzelner Bücher besteht. Sie dürfen sich auf einen Abend voller LEBEN freuen! Denn wie heißt es so schön: Wer die Torah vermehrt, vermehrt das Leben. Der Vortag dauert etwa 50 Minuten. Im Anschluss gibt es Zeit für Ihre Fragen und den Austausch mit dem Referenten und untereinander.
Tipp: zur Verfolgung der Gedanken während des Vortrages ist es förderlich, wenn Sie eine Bibel zur Hand halten.
Technik: der Vortrag ist eine Online-Live-Veranstaltung und kann über YouTube und facebook verfolgt werden. Weitere Details zur technischen Realisierung folgen in Kürze.
Stand: 18.02.2021
Tora ist Leben
- 16:00 – 18:00 Uhr | Öffentliches Schreiben einer neuen Torarolle
- 19:00 – 20:30 Uhr | Festvortrag Jalda Rebling „Singing Tora – Singende Tora"
Tora ist Leben
- 16:00 – 18:00 Uhr Öffentliches Schreiben einer neuen Torarolle
- 19:00 – 20:30 Uhr Festvortrag Jalda Rebling „Singing Tora – Singende Tora"
Tora ist Leben
- 16:00 Uhr | Öffentliches Schreiben einer neuen Torarolle
- 19:00 – 20:30 Uhr | Festvortrag Joshua Ahrens „Die Diskursivität jüdischer Theologie".
Tora ist Leben
- 16:00 Uhr | Öffentliches Schreiben einer neuen Torarolle
- 19:00 – 20:30 Uhr | Festvortrag Joshua Ahrens „Die Diskursivität jüdischer Theologie".
Einbringung der neuen Tora in Erfurt
Höhepunkt des Themenjahres ist das Entstehen einer neuen Torarolle für die Jüdische Landesgemeinde Thüringen als Geschenk
der beiden großen Kirchen – Signal eines Neuanfangs. Der Rabbiner und Toraschreiber Reuven Yaacobov lässt die Thüringer an verschiedenen Orten Anteil daran nehmen. Zum Abschluss des Themenjahrs wird die neue Rolle in einem feierlichen Umzug durch Erfurt in die Synagoge am Max-Cars-Platz getragen und in den Toraschrein eingehoben.